Frauen waren in der Schweiz nicht nur lange von der Politik ausgeschlossen. Sie erlangten auch in der Wirtschaft nur verspätet Zugang zu Machtpositionen und bilden noch immer eine kleine Minderheit in den Verwaltungsräten und leitenden Funktionen von Grossunternehmen. In der 7. Ausgabe der Reihe Social Change in Switzerland beschreibt Stéphanie Ginalski die historischen Gründe dieser Untervertretung und zeigt auf, wie die Geschlechterungleichheit an der Spitze schweizerischer Grossunternehmen sozial konstruiert wurde.
↧