07/12/2017,
Bürgerinnen und Bürger können im Projekt "Die Herbonauten" des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin mit ihren Kenntnissen helfen und wissenschaftlich mitarbeiten. Gesucht werden Freiwillige, die beispielsweise Handschriften aus dem 19. Jahrhundert oder kyrillische Schrift entziffern können. Oder sich für Geographie interessieren und selbst obskurste Orte auf einer Karte identifizieren können. Die Bürgerwissenschaftler bearbeiten dabei über die Internetplattform www.herbonauten.de einen Teil des rund 3,8 Millionen Herbarbelege umfassenden Berliner Herbariums, die größte wissenschaftliche Sammlung der Einrichtung.
Bürgerinnen und Bürger können im Projekt "Die Herbonauten" des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin mit ihren Kenntnissen helfen und wissenschaftlich mitarbeiten. Gesucht werden Freiwillige, die beispielsweise Handschriften aus dem 19. Jahrhundert oder kyrillische Schrift entziffern können. Oder sich für Geographie interessieren und selbst obskurste Orte auf einer Karte identifizieren können. Die Bürgerwissenschaftler bearbeiten dabei über die Internetplattform www.herbonauten.de einen Teil des rund 3,8 Millionen Herbarbelege umfassenden Berliner Herbariums, die größte wissenschaftliche Sammlung der Einrichtung.