Smartphones und Tablets kommen aus Asien und den USA, die deutsche und europäische Industrie hinkt hinterher. Mit den Ursachen beschäftigt sich eine Studie des KIT, erschienen im Fachblatt „Telecommunications Policy“. Danach wurden aus Risikoaversion eigene Datendienste teuer angeboten, statt auf das offene Internet zu setzen. Abhilfe könnte etwa Wettbewerbsdruck durch die europaweite Vergabe von Mobilfunklizenzen oder die Deregulierung des Funkspektrums schaffen. Endgeräte mit Schutz gegen das Manipulieren von Daten bieten ebenfalls Marktchancen.
↧