In Deutschland leiden wohnungslose Menschen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung sehr viel häufiger unter behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen. Zudem kommt es bei ihnen deutlich öfter zu Erkrankungen des Atmungs- und Kreislaufsystems, zu Verletzungen und Vergiftungen sowie zu Infektionen und parasitären Erkrankungen.
↧