Modelle sind die Grundlage für politische und gesellschaftliche Entscheidungen. Was Viele nicht wissen: Außer Zahlen und Fakten fließen hier oft auch unbewusst Ideologien und Haltungen ein. Das interdisziplinäre Projekt „Literaturforschung und Energiewende – Entwicklung und Applikation einer literarischen Modelltheorie“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und des KIT untersucht auf Basis einer literaturwissenschaftlichen Modelltheorie Modellierungen aus der Energietechnik. Die VolkswagenStiftung fördert das nun startende Projekt mit 940.000 Euro.
↧