Zwei vor kurzem an der Universität Lausanne im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunkts LIVES verteidigte Dissertationen verwenden Daten des Schweizer Haushalt-Panels, um den Verlauf von kritischen Ereignissen wie den Eintritt in das Erwachsenenalter, die Geburt eines Kindes oder eine Phase der Arbeitslosigkeit näher zu untersuchen. Die Forschungsarbeiten von Florence Rossignon und Matteo Antonini verdeutlichen, wie sehr individuelle Eigenschaften mit dem strukturellen Kontext verwoben sind, was nur eine Longitudinalstudie über einen längeren Zeitraum mithilfe von innovativen Methoden quantitativ aufzuzeigen vermag. Die von ihnen durchgeführten Studien sorgten dabei für ein paar bemerkenswerte Überraschungen.
↧